Unterwegs mit dem Patientenbegleitdienst

20.000 Schritte am Tag? Für Mitarbeitende des Patientenbegleitdienstes ein Kinderspiel.

Aufgabe des Patientenbegleitdienstes in den Krankenhäusern Bad Soden und Hofheim sowie im Klinikum Frankfurt Höchst ist es, sowohl stationäre als auch ambulante Patient:innen ohne längere Wartezeit zu Untersuchungen und in den OP-Bereich zu bringen. Und das erledigt das Team nicht nur freundlich sondern auch zügig und effizient. Organisiert wird das pünktliche Bringen und Abholen von Patient:innen mit Hilfe des Logistik-Softwareprogramms "Syncrotess", das die Aufträge an die 40 Mitarbeitenden des Begleitdienstes an den drei varisano Standorten verteilt. Die intelligente Software ermöglicht es, sowohl Patiententransporte als auch Wege zum Labor direkt auf den Smartphones des Begleitteams zu koordinieren.

Giovanni Tringale vom Patientenbegleitdienst am Krankenhaus Bad Soden erklärt: "Die Technik macht es möglich, dass wir an einem Standort kontaktlos einchecken und das zu Beginn und am Ende eines jeden Auftrags. Dadurch weiß das System immer, wann wir beschäftigt oder für einen neuen Auftrag verfügbar sind."

"Für viele Patient:innen ist der Krankenhausaufenthalt eine Ausnahmesituation in ungewohnter Umgebung. Da hilft es, bei Wegen innerhalb des Krankenhauses, Gesellschaft zu haben", betont Vincent Scheer, Patientenbegleiter im Krankenhaus Bad Soden.

 

Musik: Dvir Silver/Pixabay