Wir bieten Ihnen in regelmäßigen Abständen Informationsabende an, bei denen wir zu verschiedenen Themen referieren. Auch sind regelmäßig bekannte Referent:innen bei uns zu Gast, mit denen wir im Rhein-Main-Gebiet und darüber hinaus zusammenarbeiten.
Es liegt uns am Herzen, Sie gut zu informieren, für Ihre Fragen da zu sein und Ihnen auch mögliche Ängste vor einer medizinischen Diagnostik oder Therapie zu nehmen.
Unter dem Motto „Nordic Walking – Fit mit 2 Stöcken" lädt das Onkologische Zentrum Frankfurt Höchst krebskranke Menschen zu sportlicher Aktivität ein. Los geht's jeden Montag um 10:00 Uhr am Stadtpark Höchst. Treffpunkt: Ecke Palleskestraße/Am Stadtpark.
Nordic Walking ist eine ideale Sportart, um langsam die körperliche Fitness aufzubauen und Spaß an der Bewegung zu finden. Das schnelle Gehen stärkt zudem das Immun- und Herz-Kreislauf-System, baut Stress ab, reduziert die allgemeine Müdigkeit und unterstützt beziehungsweise kräftigt den gesamten Bewegungsapparat. Der 90-minütige Kurs wird von Trainerin Iris von Oertzen geführt.
Anmeldung und weitere Informationen unter Telefon 069 3106-50322 oder per E-Mail an FIZ@varisano.de.
Unter dem Motto „Mit Yoga Körper und Seele stärken“ lädt das Onkologische Zentrum(Link) Frankfurt Höchst krebskranke Menschen zu sportlicher Aktivität ein. Los geht es an jedem Freitag um 17:30 Uhr. Patienten und Begleitpersonen sind eingeladen, sich unverbindlich über Yoga zu informieren und selbst aktiv zu werden.
Yoga fördert durch die psycho-mentale Methode das Körperbewusstsein, verbessert die Funktion aller Körpersysteme, stärkt den Muskelaufbau, fördert die emotionale Ausgeglichenheit und vermittelt ein gesteigertes Wohlbefinden. Der 90-minütige Kurs unter Leitung von Trainerin Dr. Barbara Krampitz ist für Krebserkrankte kostenfrei, für Begleitpersonen wird ein Unkostenbeitrag von 10 Euro pro Kurstermin veranschlagt.
Ein Einstieg beim digitalen Yoga ist jederzeit möglich. Den entsprechenden Link zu den Zoom-Videokonferenzen erhalten Interessierte auf Mail-Anfrage beim FamilienInformationsZentrum Krebs | FIZ.
Anmeldung und weitere Informationen unter Telefon 069 3106-50322 oder per E-Mail an petra.stefanski@varisano.de
Die DKMS als internationale gemeinnützige Organisation bietet in Zusammenarbeit mit unserer Klinik kostenfreie Kosmetikseminare für Krebspatient:innen während ihrer Therapie an. Geschulte, ehrenamtliche Kosmetikexpert:innen geben in einem etwa zweistündigen „Mitmachprogramm“ Tipps zur Gesichtspflege und zum Schminken. Den Teilnehmerinnen wird gezeigt, wie man mit einfachen Tricks die äußerlichen Folgen der Therapie, wie zum Beispiel Hautflecken, Wimpern- oder Augenbrauenverlust, kaschieren kann.
„look good feel better“ – so lautet das Motto der DKMS Kosmetikseminare, um Patient:innen im Umgang mit den Folgen einer Krebserkrankung neue Hoffnung und Lebensfreude zu schenken.
Für Krebspatientinnen ist Kosmetik viel mehr als nur Make-up. Sie kann Therapie und Lebenshilfe sein. Wissenschaftliche Untersuchungen belegen die positiven Auswirkungen von Kosmetik auf Körper und Seele. Nach einem Kosmetikseminar gehen die Patient:innen gestärkt in den Alltag und erhalten wieder Lebensfreude – ein unverzichtbarer Bestandteil im Heilungsprozess.
Die Kosmetikseminare finden jeweils am letzten Montag des Monats, in den ungeraden Kalendermonaten, von 10:00 bis 12:00 Uhr im Konferenzraum 11 (Gebäude A, 5. OG, Raum 58.14) des Klinikums statt. Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung erforderlich.
Weitere Informationen:
Britta Hieby | britta.hieby@varisano.de
Aus organisatorischen Gründen ist die Zahl der Teilnehmer:innen auf zehn Personen pro Seminar begrenzt.