Wir bieten Ihnen in regelmäßigen Abständen Informationsabende an, bei denen wir zu verschiedenen Themen referieren. Auch sind regelmäßig bekannte Referent:innen bei uns zu Gast, mit denen wir im Rhein-Main-Gebiet und darüber hinaus zusammenarbeiten.

Es liegt uns am Herzen, Sie gut zu informieren, für Ihre Fragen da zu sein und Ihnen auch mögliche Ängste vor einer medizinischen Diagnostik oder Therapie zu nehmen.

Einladung zum Treffen der Selbsthilfegruppe für an Krebs erkrankte Frauen

Die Diagnose Krebs ist für Betroffene ein traumatischer Einschnitt in das Leben. Sie leiden an Krebs und wissen nicht, wohin mit Ihren Ängsten, der Hilflosigkeit und Ohnmacht?

Sie suchen Kontakt mit anderen Menschen, denen es ebenso geht? Das FamilienInformationsZentrum Krebs | FIZ unseres DKG-zertifizierten Onkologischen Zentrums unterstützt die Frauenselbsthilfegruppe Krebs | fsh-gruppe-frankfurtmain und möchte Ihnen gegenseitige Hilfe und Austausch ermöglichen.

Wir laden Patient:innen, Angehörige und Interessierte herzlich ein zu den Treffen jeden ersten Montag im Monat von 17:00 bis 19:00 Uhr im Konferenzraum 1 (Gebäude A, EG, Raum 09.01) des Klinikums.

Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten bei Petra Stefanski (Telefon 069 3106-50322) oder per E-Mail an Andrea Klein (Telefon 0175 2635130).

 

Kunsttherapie für Menschen mit onkologischer Erkrankung

Ab dem Zeitpunkt einer Krebsdiagnose ist es ein schwerer Weg – sowohl für Patient:innen als auch deren Angehörige. Ein traumatisches Erlebnis, das in eine neue Lebenssituation führt, die von Umbrüchen und Veränderungen geprägt ist.

Die medizinische Versorgung mit Operation, evtl. Chemotherapie, Bestrahlungen und medikamentöser Therapie folgen. Die Seele bleibt oft auf der Strecke. Ängste, seelische Erkrankungen (Depressionen) sowie emotionale Belastungen auf vielen Ebenen belasten die Patient:innen und deren Familie.

Hier kann die Kunsttherapie eine Möglichkeit bieten, den eigenen Weg zu finden, mit der Krankheit umzugehen:

  • Die eigene Kreativität kann gefördert werden, Ressourcen können entdeckt und ausgebaut werden.
  • Die Lust und Freude am Gestalten wird geweckt, Entspannungsübungen werden erlernt.
  • Innere Bilder werden sichtbar gemacht und können helfen, besser mit ihnen umzugehen.
  • Die Identitätsbildung wird gefördert, Lösungswege können erprobt werden.

Die Techniken sind ganz unterschiedlich: Malen mit Acryl, Wachskreiden, Pastellkreiden, Arbeiten mit und am Ton, mit Papier/Collagen, Holz oder anderen Materialien.

Entlastende Gespräche in der Gruppe begleiten die Kunsttherapie-Termine.

Die Kunsttherapie findet jeden Mittwoch von 16:00 bis 17:30 Uhr im Werkraum (Untergeschoss) von Gebäude D statt. Um Anmeldung wird gebeten per E-Mail an britta.hieby@varisano.de

Es sind weder Vorkenntnis noch Talent notwendig.

NEU ab 24. März: Einladung zum Kosmetikseminar für Krebspatient:innen

In Zusammenarbeit mit den "look good feel better" Kosmetikseminaren der DKMS möchten wir Patient:innen mit einer Krebserkrankung neue Hoffnung und Lebensfreude schenken. Interessierte Patient:innen sind herzlich zu unseren Kosmetikseminaren eingeladen. Angeleitet von ehrenamtlichen Kosmetikexpert:innen erhalten die Teilnehmer:innen zahlreiche Tipps zu den Themen Gesichtspflege, Schminken und Haare.

Wir freuen uns, interessierte Patient:innen am Montag, 24. März 2025, von 10:00 bis 12:00 Uhr, im Konferenzraum 11 (Gebäude A, 5. OG, Raum 58.14) des Neubaus (gegenüber Station A39) zum Kosmetikseminar begrüßen zu dürfen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung erforderlich. 

Aus organisatorischen Gründen ist die Zahl der Teilnehmer:innen auf zehn Personen pro Seminar begrenzt.      

Weitere Informationen: Britta Hieby |  britta.hieby@varisano.de