Die Fülle an diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten der modernen Medizin über die gesamte Lebensspanne – von der vorgeburtlichen Diagnostik bis zur Organspende nach der Hirntodfeststellung – kann die Entscheidung für oder gegen eine bestimmte Maßnahme zu einer Herausforderung machen. Nach der medizinischen Indikation ist hier der möglichst selbstbestimmte Patient:innenwillen ausschlaggebend. Dieser kann jedoch in zahlreichen Situationen, etwa bei anhaltendem Bewusstseinsverlust, kognitiven Störungen oder psychiatrischen Erkrankungen, schwer zu ermitteln sein oder auch den medizinisch begründeten Behandlungsempfehlungen zuwiderlaufen.
Die varisano Ethikkomitees unter Leitung von Dr. med. Kerstin Amadori (KEK-Vorsitzende Frankfurt Höchst) und Ursula Kuhn (KEK-Vorsitzende MTK) laden Patent:innen, Angehörige, Mitarbeiter:innen und Interessierte herzlich ein zur Fortbildung "Entscheidungsfindung in der modernen Medizin: Auf dem schmalen Grat zwischen Autonomie und Fremdbestimmung".
Moderiert wird die Veranstaltung von dem Frankfurter Medizinethiker und Theologen Professor Kurt Schmidt.
Los geht es am Mittwoch, 23. April 2025, um 17:00 Uhr in der Cafeteria am varisano Krankenhaus Bad Soden. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen zum Programm entnehmen Sie bitte der Einladung.