Die Möglichkeiten der modernen Medizin stellen Behandlungsteams, Patient:innen und ihre Angehörigen mitunter vor schwierige Entscheidungen. Im Rahmen der Patientenversorgung ist neben medizinischem Fachwissen zunehmend auch ethische Kompetenz gefordert. In diesen besonderen Situationen bietet unser Klinisches Ethikkomitee (kurz: KEK) für erwachsene als auch für pädiatrische Patient:innen im varisano Klinikum Frankfurt Höchst kompetente Beratung und Unterstützung.
Unser Komitee ist ein unabhängiges und weisungsfreies Gremium, welches ethische Probleme, die im klinischen Alltag der Patientenversorgung entstehen, lösungsorientiert bespricht und bearbeitet. Es setzt sich aus Mitarbeitenden der verschiedenen Bereiche und Berufsgruppen unseres Klinikums zusammen. Hierzu zählen u.a. Vertreter:innen aus Medizin, Pflege, Therapie, Seelsorge und Sozialdienst. Alle Mitglieder stehen unter Schweigepflicht.
Veranstaltungsort:
Cafeteria am varisano Krankenhaus Bad Soden
Kronberger Straße 36 | 65812 Bad Soden
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Im Konfliktfall können Mitarbeitende, Patient:innen und deren Angehörige per E-Mail eine Ethische Fallbesprechung beantragen. Diese erfolgt zeitnah in einem Kreis von an der Behandlung beteiligten Personen und wird moderiert durch speziell zusatzqualifizierte KEK-Mitglieder. Angestrebt werden eine möglichst ganzheitliche Betrachtung und Analyse der Problematik sowie die Förderung einer gemeinsamen Entscheidungsfindung. Dabei formuliert das KEK ethisch fundierte Handlungsempfehlungen, trifft jedoch selbst keine medizinischen Entscheidungen.
Sie möchten eine Ethische Fallbesprechung beantragen oder wünschen eine Beratung zu einer ethischen Fragestellung? Dann kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail
Unser Klinisches Ethikkomitee antwortet Ihnen möglichst innerhalb von 24 Stunden.