07.04.2025

Diabetesberater:in DDG oder in der Kinderdiabetologie erfahrene Kinderkrankenpflegekraft (m/w/d)

Beginn:
zum nächstmögllichen Zeitpunkt
Abteilung:
Kinderklinik
Einrichtung:
Klinikum Frankfurt Höchst

Das Klinikum Frankfurt Höchst ist ein leistungsstarker Maximalversorger im größten kommunalen Klinikverbund der Region, der Kliniken Frankfurt Main-Taunus GmbH. In den 22 Kliniken, Instituten und Fachabteilungen werden allein am Standort Frankfurt Höchst jährlich mehr als 37.000 stationäre und 100.000 ambulante Patient:innen versorgt. Über 2.000 Mitarbeiter:innen setzen sich täglich mit modernster Diagnostik und Therapie für die Gesundheit der uns anvertrauten Patient:innen ein. Fünf Schulen für pflegerische und nichtärztliche medizinische Fachberufe leisten einen wichtigen Beitrag zum Ausbildungsangebot in der Region. Mehr Informationen zu den medizinischen Zentren im Internet unter www.varisano.de

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Kinderklinik eine:n

Diabetesberater:inDDG oder  in der Kinderdiabetologie erfahrene Kinderkrankenpflegekraft (m/w/d) mit der Bereitschaft, die Weiterbildung zur Diabetesberatung DDG zu absolvieren

Ihre Qualifikation:

  • Abgeschossene Ausbildung in der Kinderkrankenpflege oder Diätassistenz, idealerweise bereits mit abgeschlossener Weiterbildung in der Diabetesberatung.
  • Erfahrung in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichen Diabetesformen
  • Kenntnisse in der Blutzuckermessung,  Insulinapplikation über Pen oder Insulinpumpe und im Umgang mit Sensoren zur kontinuierlichen Glukosemessung sowie in der Berechnung von Kohlenhydratmengen und Kohlenhydrateinheiten
  • Fähigkeit zur strukturierten selbständige Arbeit in einem kleinen Team

Ihr Aufgabengebiet:

  • Schulung der stationären und ambulanten Patient:innen mit unterschiedlichen Diabetesformen
  • Begleitung der Kinder und Erziehungsberechtigten in der Insulintherapie inkl. Pumpenneuanlage, Sensorneuanlage,  Glukosemessung und Berechnung von Mahlzeiten
  • Beratung der Familien und Therapieanpassungen in Rücksprache mit dem behandelnden Diabetologen
  • Interne Mitarbeiterschulungen
  • Administrative Ambulanztätigkeit (Terminmanagement, Verordnungen, Datenerfassung inkl. Daten für die Qualitätssicherung DMP/DPV)
  • Vorbereitung und Assistenz bei Untersuchungen
  • Mitarbeit in der Erstellung und Weiterentwicklung von Curricula

Die Arbeitszeiten sind  montags bis freitags ohne Wechselschicht. Ausbildungskosten und Arbeitsausfälle während der Ausbildung werden vom Haus übernommen. Die Vergütung nach abgeschlossener Ausbildung in der Diabetesberatung erfolgt nach EG P9 TVöD-K oder EG 9b TVöD-K, je nach Qualifikation.

Bei Fragen steht Ihnen Chefarzt Daniel Lorenz (069-3106 2787) gerne zur Verfügung.

Hinweise: Wir fördern die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Frauen sind daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit zwingende dienstliche und betriebliche Gründe nicht entgegenstehen. Bitte schicken Sie an Unterlagen nur Kopien ohne die Verwendung von Mappen, da Bewerbungen nicht zurückgesandt, sondern gemäß der Datenschutzrichtlinien vernichtet werden.

Ihre interne Bewerbung richten Sie bitte innerhalb von 14 Kalendertagen nach Veröffentlichung an die Personalabteilung.

Bitte beachten Sie, dass über den E-Mail-Kontaktweg ggf. keine verschlüsselte und/oder signierte und somit sichere Kommunikation möglich ist. Für die Versendung von sensiblen Informationen ist es empfehlenswert, den Postweg zu nutzen.