Sich anziehen, waschen, essen: Tätigkeiten, die für die meisten Menschen selbstverständlich sind, stellen für manch anderen ein großes Probleme dar. Durch Entwicklungsverzögerungen im Kindesalter, Unfälle, chronisch-progrediente Erkrankungen wie Multiple Sklerose, psychische Erkrankungen oder auch Alterungsprozesse wie Demenz sind Menschen damit konfrontiert, ihr Leben und Handeln neu zu denken und zu gestalten. Hierbei unterstützen Sie als Ergotherapeut*in ihre Klienten*innen stets ganzheitlich.

Starten Sie an unserer staatlich & WFOT-anerkannten Schule für Ergotherapie in einen vielseitigen Beruf mit Zukunft. Bereits seit 1965 bildet unsere Schule für Ergotherapie am Klinikum Frankfurt Ergotherapeut:innen aus. Die Schule ist eine der ältesten Schulen Deutschlands mit jahrelanger Erfahrung in diesem Ausbildungsbereich. Jährlich nehmen wir 24 Auszubildende mit Ausbildungsbeginn am 01. Oktober auf.

Unsere Schule bietet Ihnen eine fundierte und abwechslungsreiche Ausbildung, die großen Wert auf die individuelle Förderung des Einzelnen legt. Dabei ist es uns ganz besonders wichtig, reflektierte Praktiker:innen auszubilden, die in der Lage sind, ihre Therapie kontinuierlich am aktuellen Forschungsstand auszurichten. Wir freuen uns Sie auf ihrem (Ausbildungs-) Weg fachlich und menschlich begleiten zu dürfen.

 

Porträt Michaela Konrad, Leitung Ergotherapie-Schule, varisano Klinikum Frankfurt Höchst

Leiterin
Michaela Konrad

Kontakt

Schule für Ergotherapie
des Klinikums Frankfurt Höchst
Gotenstraße 6-8
65929 Frankfurt am Main
Telefon: 069 3106-2906
E-Mail: ergotherapie-schule@varisano.de

Interesse an einer Ausbildung?

Die Ausbildung beginnt stets zum 1. Oktober eines jeden Jahres. Bewerbungen sind jederzeit möglich.


Das sollte eine vollständige Bewerbung enthalten:

  • Bewerbungsanschreiben
  • Motivationsschreiben
  • tabellarischen Lebenslauf mit Datum und Unterschrift
  • Zeugniskopien der 10. Klasse bzw. FOS-Zeugnis, Abiturzeugnis
  • Soweit vorhanden, Nachweise über
    • Vorpraktika: Ergotherapie, Pflege, FSJ, Bundesfreiwilligendienst u.a.
    • Sollten Sie noch kein Vorpraktikum gemacht haben, jedoch eine Zusage für ein künftiges Praktikum besitzen, so schicken Sie uns bitte darüber eine schriftliche Bestätigung
  • Soweit vorhanden: Bescheinigungen, Zeugnisse über berufliche Tätigkeiten
  • Ausgefüllter Bewerbungsbogen der Schule

Bitte schicken Sie Ihre Unterlagen nur in Kopien, ohne die Verwendung von Mappen, da Bewerbungen nicht zurückgesandt werden können. Gerne können Sie sich auch auch online bewerben.

Ihre Bewerbung senden Sie an die oben genannte Kontaktadresse.

Den Termin für eine Einladung zum persönlichen Gespräch teilen wir Ihnen zeitnah mit. 

Voraussetzung für die Ausbildung zur/ zum Ergotherapeuten*in

Folgende Zugangsvoraussetzungen sind Voraussetzung für die Ausbildung zur/ zum Ergotherapeuten*in:

  • abgeschlossene Realschulbildung oder
  • gleichwertige Ausbildung oder
  • eine nach dem Hauptschulabschluss abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens 2 Jahren
  • Führungszeugnis
  • gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes
  • Massernschutz-Nachweis

Ausbildungsdauer, -umfang etc.

Ausbildungsdauer:
3 Jahre

Der Unterricht findet von Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 17:00 Uhr, am Freitag von 8:00 bis maximal 15:15 Uhr statt. Zusätzlich benötigen Sie Zeit für Vor- und Nachbereitung.


Praxis: 
Die praktische Ausbildung umfasst 1.700 Stunden.

Die praktische Ausbildung findet an ausgewählten Praxisorten in vier Fachbereichen statt:

  • psychosozialer (psychiatrisch / psychosomatischen) Bereich
  • motorisch-funktioneller oder neurophysiologischer / neuropsychologischer Bereich mit Erwachsenen
  • neurophysiologischer / neuropsychologischer Bereich mit Kindern
  • arbeitstherapeutischer Bereich


Theorie:
Der theoretische Unterricht umfasst 2.700 Unterrichtsstunden.

Die Ausbildung beruht auf dem Berufsgesetz und der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung. Sie endet mit einer staatlichen Prüfung.

Vergütung/Kosten: 
Die Auszubildenden erhalten eine Ausbildungsvergütung. Zudem erhalten Sie ein kostenfreies Job-Ticket. Über Details informieren wir Sie gerne im persönlichen Gespräch. Schulgeld wird nicht erhoben.

Die Chancen auf dem Arbeitsmarkt sind durchweg als sehr gut einzustufen. Ergotherapeut:innen sind vielseitig einsetzbar in Krankenhäusern, Praxen für Ergotherapie, Rehabilitationseinrichtungen, Einrichtungen für körperlich und/ oder geistig beeinträchtige Menschen, integrative Kindergärten, Seniorenheimen, Unternehmen mit Präventionsangeboten, u.v.m. Insgesamt gibt es diverse weiterführende Weiterbildungsmöglichkeiten in klassisch ergotherapeutischen Fachbereichen, aber auch in speziellen Bereichen wie den Entspannungsverfahren, kognitivem Training, Handtherapie u.v.m.

Studieren? Ein Bachelor- und Masterstudiengang, in den die Berufsfachschulausbildung mit bis zu 50% eingebracht werden kann, ist nach der Ausbildung an verschiedenen Hochschulen ebenfalls möglich. Dies eröffnet weitere berufliche Perspektiven, u.a. in der Lehre und in der Forschung.

Naturwissenschaften und Medizin

  • Gesundheitslehre und Hygiene
  • Anatomie, Biologie und Physiologie
  • Allgemeine Krankheitslehre (Pathologie)
  • Einführung in die Pharmakologie
  • Spezielle Krankheitslehre (Chirurgie, Geriatrie, Innere Medizin, Orthopädie, Pädiatrie, Neurologie, Psychiatrie und Kinder- und Jugendpsychiatrie)
  • Arbeitsmedizin
  • Prävention und Rehabilitation


Sozialwissenschaften

  • Psychologie
  • Pädagogik und Sonderpädagogik
  • Medizinsoziologie
  • Gerontologie


Ergotherapie

  • Berufs-, Gesetzeskunde
  • Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
  • Grundlagen der Ergotherapie
  • Ergotherapeutische Mittel und Medien (u.a. handwerkliche und gestalterische Techniken, Schienenbau, Aktivitäten des täglichen Lebens)
  • Ergotherapeutische Verfahren und Methoden

Grundstruktur

Bei der Organisation unseres Ausbildungsganges haben wir uns für einen Wechsel zwischen theoretischem und praktischem Unterricht sowie praktischer Ausbildung entschieden.

Im 1. Ausbildungsjahr haben Sie ausschließlich Unterricht in der Schule – wir vermitteln die Grundlagen der Ergotherapie und bereiten Sie für alle Fachbereiche der Praktischen Ausbildung vor. Im praktischen Unterricht erlernen Sie verschiedene Handwerke und setzen sich mit den für die Therapie relevanten Wirkfaktoren auseinander.

Im 2. Ausbildungsjahr durchlaufen Sie drei Fachbereiche der Praktischen Ausbildung und einen Block Theorierunterricht in der Schule.

Im 3. Ausbildungsjahr gehen Sie in ein 4. und letztes Praktikum. Anschließend erweitern und vertiefen Sie Ihr Theoriewissen in der Schule. Im September schließen Sie mit dem Examen ab.


Ihr Status

Sie schließen einen Ausbildungsvertrag mit dem Klinikum und verfügen über ein tariflich geregeltes Ausbildungsentgelt. Wir händigen Ihnen in den ersten Schultagen ein Job-Ticket aus, das für Sie völlig kostenfrei ist und das gesamte Tarifgebiet umfasst.
 

Erholungsurlaub

Der Erholungsurlaub beträgt 30 Tage im Jahr. Den Haupturlaub nehmen Sie im Sommer in unseren Schulferien (derzeit liegen diese Ende Juni - Mitte Juli - diese Zeiten können von den hessischen Schulferien abweichen!)
 

Versicherungen

Die Auszubildenden sind unfall- und haftpflichtversichert in dienstlichen Zusammenhängen.
 

Verpflegung

In der Personalcafeteria des Klinikums können Sie preisgünstig essen.

Unser Team besteht aus erfahrenen Ergotherapeut:innen, die zudem ein Studium und/oder eine pädagogische Zusatzqualifikation absolviert haben. Wir bieten eine Ausbildung, die den Anforderungen des Berufs gerecht wird. Auch die nebenamtlichen Dozent:innen (Ärzt:innen, Sozialwissenschaftler:innen u.a.) verfügen in der Regel über langjährige Berufs- sowie Unterrichtserfahrung. Viele sind der Schule seit vielen Jahren verbunden.

Das Team sieht es als seine Aufgaben an

  • breites und fundiertes Fachwissen zu vermitteln
  • berufspraktische Fertigkeiten zu vermitteln
  • eigenverantwortliche Arbeit im Team zu fördern
  • methodische Kompetenzen in den Behandlungsverfahren zu vermitteln
  • Sozial- und Personalkompetenz zu stärken
  • die Gestaltung des Kontaktes mit Klienten und Angehörigen zu vermitteln
  • eine qualitativ gute praktische Ausbildung anzubieten.

Wichtig ist uns, dass wir unseren 72 Auszubildenden in drei Jahrgängen (24 pro Kurs) eine theoretische Auseinandersetzung ermöglichen sowie die Entwicklung kommunikativer und berufspraktischer Kompetenzen unterstützen.

Die Lehrkräfte der Schule begleiten die Auszubildenden individuell in allen praktischen Einsätzen. Zusätzlich finden während der praktischen Ausbildung vierzehntägig in der Schule Supervision und Praxisgespräche statt, um Erfahrungen aufzuarbeiten und die anstehenden Lernziele und Lernaufgaben zu besprechen.

Fachliche Schulleitung: Michaela Konrad

Unsere Ziele in der Schulkultur sind:

  • Humanistisches Menschenbild – der Mensch als Handelnder in sozialen Zusammenhängen
  • respektvoller Umgang und gegenseitige Wertschätzung
  • vereinbarte Regeln sind für alle verbindlich
  • fairer Umgang bei Konflikten
  • Toleranz, vorbildhaftes und partnerschaftliches Verhalten
  • gesundheits- und umweltbewusstes Verhalten


Unsere Ziele in der Ausbildung sind:

  • eine freundliche und offene Lern- und Arbeitsatmosphäre
  • Fähigkeiten der therapeutischen Beziehung, Selbstorganisation, der Kommunikation, Interaktion, des professionellen Handelns im beruflichen Feld vermitteln
  • demokratischen Bildungs- und Erziehungsauftrag verwirklichen
  • individuelle Entwicklung von Persönlichkeiten, die fähig sind verantwortungsbewusst zu handeln, fördern
  • Entwicklung von lebenslanger Lernbereitschaft anregen
  • Teamarbeit und Kritikfähigkeit einüben
  • kollegiale und fächerübergreifende Zusammenarbeit bzw. Interdisziplinarität
  • freundschaftliche Beziehungen, Kooperation mit Partnern und in Netzwerken, insbesondere den Stätten der praktischen Ausbildung erhalten, pflegen und praktizieren
  • stetige Aktualisierung der Ausbildungsangebotes
  • Professionalität der Lehrkräfte
  • Weiterentwicklung der Schule und des Berufsbildes
  • Umsetzung ethischer Kompetenzen für die Berufspraxis