Inkontinenz ohne Operation behandeln - was ist sinnvoll

Dienstag | 17.06.2025 | 17:30 Uhr - 19:00 Uhr | Krankenhaus Bad Soden | Für Patienten und Interessierte

Informationen, praktische Tipps und Übungen für alle

Informationsabend im Rahmen der Welt-Kontinenzwoche im varisano Krankenhaus Bad Soden: ‚Möglichkeiten der Urotherapie bei Harn- und Stuhlinkontinenz‘

Etwa 10 Millionen Menschen in Deutschland sind von Harn- oder Stuhlinkontinenz betroffen. Die Probleme werden jedoch oft nicht ernst genommen oder verschwiegen. So wendet sich nur jeder Fünfte mit Störungen der Blasen- oder Darmfunktion an einen Experten bzw. einen Arzt. Dabei können, mit entsprechenden Behandlungsmethoden, bis zu 80 Prozent der Patient:innen geheilt werden.

Das interdisziplinäre und von der Deutschen Kontinenzgesellschaft zertifizierte Kontinenz- und Beckenbodenzentrum Main-Taunus des varisano Krankenhauses Bad Soden informiert am 17. Juni um 17:30 Uhr in der Cafeteria des Hauses zu konservativen Behandlungsmöglichkeiten der Urotherapie im Falle einer Harn- oder Stuhlinkontinenz bei Frauen und Männern.

Anlass für den Infoabend ist die jährliche Welt-Kontinenzwoche. Die Inkontinenz kann, neben den operativen Möglichkeiten, mit Hilfe der Urotherapie sehr gut gelindert oder geheilt werden. „Wir möchten mit unseren regelmäßigen Aktionen zu diesem Thema über die verschiedenen Formen der Inkontinenz und die konservativen Behandlungsmöglichkeiten aufklären“, erklärt Antje Tegtmeier, Urotherapeutin und Beckenbodentrainerin am varisano Krankenhaus Bad Soden.

Im Kontinenz-und Beckenbodenzentrum Main-Taunus arbeiten die Kliniken für Urologie, Gynäkologie und Chirurgie des Bad Sodener Krankenhauses eng bei Diagnostik und Therapie von inkontinenten Patienten zusammen. So können Störungen der Blasen- oder Darmfunktion sehr gut abgeklärt und optimal zum Wohle der Patient:innen behandelt werden.

Wie eine solche Behandlung auch ohne Operation möglich sein kann, berichtet die Urotherapie an diesem Informationsabend. Im Anschluß an den Vortrag durch die Referentinnen Antje Tegtmeier und Inna Alexin werden praktische Tipps und Übungen vorgestellt.

Um eine Anmeldung zur Veranstaltung unter Telefon 06196 65-7801 oder per Mail an Frauenklinik-MTK@varisano.de wird gebeten.

 

Veranstaltungsort:
Krankenhaus Bad Soden
Kronberger Straße 36
65812 Bad Soden am Taunus
Cafeteria im Erdgeschoß des Hauses

Weitere Informationen

Veranstaltungsort :
Krankenhaus Bad Soden