Die varisano Ethikkomitees laden am Mittwoch, den 23. April 2025, um 17:00 Uhr zur Veranstaltung „Entscheidungsfindung in der modernen Medizin: Auf dem schmalen Grat zwischen Autonomie und Fremdbestimmung“ ein. Die Veranstaltung findet in der Cafeteria des varisano Krankenhauses Bad Soden, Kronberger Straße 36, 65812 Bad Soden statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eingeladen sind neben Ärzten und medizinischem Fachpersonal alle Interessierten, die sich mit der komplexen Thematik der Entscheidungsfindung im medizinischen Kontext auseinandersetzen möchten.
Die moderne Medizin bietet eine Vielzahl diagnostischer und therapeutischer Möglichkeiten – von der vorgeburtlichen Diagnostik bis hin zur Organspende nach Hirntodfeststellung. Doch die Entscheidung für oder gegen eine Maßnahme kann zu einer großen Herausforderung werden. Nach der medizinischen Indikation ist hierbei der möglichst selbstbestimmte Wille der Patient:innen ausschlaggebend. Gerade bei anhaltendem Bewusstseinsverlust, kognitiven Störungen oder psychiatrischen Erkrankungen kann dieser jedoch schwer zu ermitteln sein oder mit ärztlichen Behandlungsempfehlungen in Konflikt geraten.
Die Fortbildung wird organisiert von den Klinischen Ethikkomitees der varisano Kliniken Frankfurt-Main-Taunus und moderiert von dem Frankfurter Medizinethiker und Theologen Professor Kurt Schmidt.
varisano-Ethikkomitees
Die Möglichkeiten der modernen Medizin stellen Behandlungsteams, Patienten und ihre Angehörigen mitunter vor schwierige Entscheidungen, z. B. wenn es um lebensverlängernde Maßnahmen geht. In diesen besonderen Situationen bieten die Klinischen Ethikkomitees (kurz: KEK) der varisano Kliniken des Main-Taunus-Kreises und des Klinikums Frankfurt Höchst kompetente Beratung und Unterstützung, wenn von den Beteiligten gewünscht. Klinische Ethikkomitees sind unabhängige und weisungsfreie Gremien, die sich aus Mitarbeitenden der verschiedenen Bereiche und Berufsgruppen eines Krankenhauses zusammensetzen. Hierzu zählen u.a. Vertreterinnen und Vertreter aus Medizin, Pflege, Therapie, Seelsorge und Sozialdienst.