Neuer Meilenstein für den Gesundheitscampus Frankfurt Höchst: Stadt Frankfurt am Main übernimmt den Löwenanteil der Kosten für den zweiten Bauabschnitt

erschienen am 04.03.2021 | Klinikum Frankfurt Höchst

Frankfurt a.M. Der Magistrat der Stadt Frankfurt am Main hat in seiner Sitzung am 26. Februar grünes Licht für die Finanzierung des zweiten Bauabschnitts auf dem Gelände des Gesundheitscampus Frankfurt Höchst gegeben. Die Stadtverordnetenversammlung wird heute über die Freigabe des Zuschusses an das Klinikum befinden. Konkret geht es um den Bau eines Funktionsgebäudes, das sich direkt an den Ersatzneubau anschließen wird. Die Kosten für diesen zweiten Bauabschnitt betragen rund 58,8 Mio. EUR. Den Löwenanteil in Höhe von rund 48,2 Mio. EUR übernimmt die Stadt Frankfurt am Main. 10,6 Mio. EUR finanziert das Klinikum. Damit wird eine vom Klinikum selbst gewünschte geänderte und ergänzte Nutzung ermöglicht. Mit diesem Beschluss werden nun auch die Neubauten für die Augenklinik, das Sozialpädiatrische Zentrum, das Labor, die verbundübergreifende Zentral-Sterilisation, die gesamte Speisenversorgung sowie die Räume für die Verwaltung inkl. moderner Konferenzbereiche sehr konkret.

„Dies ist ein wichtiger Meilenstein und ein weiteres Bekenntnis der Stadt Frankfurt am Main in den Klinikverbund. Für die Mitarbeitenden sowie für die Bürger*innen des Frankfurter Westens bedeutet dies Planungssicherheit und eine Verbesserung der medizinischen Versorgung. Ich freue mich persönlich sehr, dass sich die mit dem Ersatzneubau eingeleitete Passivhausbauweise auch im zweiten Bauabschnitt fortsetzen wird“, unterstreicht Stefan Majer, Dezernent für Personal und Gesundheit der Stadt Frankfurt am Main. Baubeginn für das Funktionsgebäude ist nach Inbetriebnahme des Ersatzneubaus, sobald das aktuelle Gebäude B mit Kinderklinik, Frühchenstation sowie der Klinik für Innere Medizin 2 leer steht und abgerissen sein wird.

Das neue Funktionsgebäude in Passivhausbauweise mit thermischer Bauteilaktivierung besteht aus fünf oberirdischen Geschossen sowie einem Untergeschoss. Ein zentraler Innenhof sorgt für eine natürliche Belichtung. Für eine langfristig flexible Nutzung dieses Gebäudes wird das bereits im ersten Bauabschnitt angewandte Rastermaß für das s.g. „Höchster Zimmer“ hier fortgesetzt. Die geplante Bruttogeschossfläche von rund 17.000 Quadratmetern umfasst etwa ein Fünftel der Flächen im Ersatzneubau. 

Im dem roten Gebäude K, in dem aktuell noch die Zentrale Notaufnahme, ein großer OP-Trakt sowie die Intensivstation untergebracht sind, soll nach Umzug in den Ersatzneubau ein ambulantes OP-Zentrum entstehen inkl. Angeboten der Kurzzeitchirurgie. Auch eine Station mit Platz für 25 Betten ist hier geplant. Nach Abschluss der Umbauarbeiten wird ebenso das Medizinische Versorgungszentrum, das aktuell gegenüber vom Klinikum seine Praxisräume hat, in den K-Bau umziehen. 

Martin Menger, Vorsitzender der Geschäftsführung der Kliniken Frankfurt-Main-Taunus, freut sich und dankt den Beteiligten: „Dass auch der zweite Bauabschnitt zum allergrößten Teil von der Stadt Frankfurt am Main finanziert wird, ist etwas sehr Besonderes. Ein solches Engagement der Gesellschafter für den Erhalt sowie die Weiterentwicklung ihrer Krankenhausstandorte kann gar nicht genug gewürdigt werden. Die Umsetzung des zweiten Bauabschnitts sowie die Neuausrichtung des Gebäudes K werden den Frankfurter Westen sowie die Kliniken Frankfurt-Main-Taunus noch attraktiver machen. Ein Gewinn nicht nur für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern auch für unsere großen und kleinen Patientinnen und Patienten.“ Mit den Umplanungen für den K-Bau werden, so Menger, auch zusätzliche Möglichkeiten geschaffen, kleinere medizinische Eingriffe bei Kindern im Bereich der Kinderchirurgie und Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde durchzuführen, gepaart mit einem entsprechenden „Angehörigenservice“, damit Eltern bei ihren Kindern bleiben können.

Über das Klinikum
Das Klinikum Frankfurt Höchst ist ein leistungsstarker Maximalversorger im größten kommunalen Klinikverbund der Region, der Kliniken Frankfurt Main-Taunus GmbH. In den 22 Kliniken, Instituten und Fachabteilungen werden allein am Standort Frankfurt Höchst jährlich mehr als 37.000 stationäre und 100.000 ambulante Patienten versorgt. Über 2.000 Mitarbeiter setzen sich täglich mit modernster Diagnostik und Therapie für die Gesundheit der anvertrauten Patienten ein. Fünf Schulen für pflegerische und nichtärztliche medizinische Fachberufe leisten einen wichtigen Beitrag zum Ausbildungsangebot in der Region. Ein moderner Neubau wird bis 2021 errichtet. 

 

Kristin Seitz, Konzernbereichsleiterin Unternehmenskommunikation und Marketing, varisano Kliniken Frankfurt-Main-Taunus

Presseanfragen

Kristin Seitz
Konzernbereichsleiterin Unternehmenskommunikation und Marketing I Kliniken Frankfurt-Main-Taunus

Telefon: 069 3106-3856
E-Mail: kristin.seitz@varisano.de