Patientenforum zur ganzheitlichen Versorgung bei Darmkrebserkrankungen am varisano Krankenhaus Bad Soden
Darmkrebserkrankungen betreffen nicht nur ein Organ – sie fordern den ganzen Menschen. Und wer an Darmkrebs erkrankt, braucht mehr als eine gute Operation – nämlich eine enge, koordinierte Begleitung durch alle Phasen der Erkrankung. Am varisano Krankenhaus Bad Soden bietet das Darmzentrum Main-Taunus eine ganzheitliche, fachübergreifende Versorgung für Patientinnen und Patienten mit Darmkrebserkrankungen.
Im Rahmen eines Patientenforums am 22. Oktober um 17:30 Uhr in der Cafeteria im Erdgeschoss des Krankenhauses stellt sich das Darmzentrum Main-Taunus vor. Das interdisziplinäre Expertenteam gibt Einblick in Struktur, Arbeitsweise und Möglichkeiten des Zentrums und zeigt, wie moderne Krebsmedizin heute gemeinsam funktioniert. In 5 kurzen Vorträgen wird zu Prävention, Therapie, Roboterchirurgie sowie onkopsychologischen und palliativen Aspekten berichtet.
Als durch die Deutsche Krebsgesellschaft zertifiziertes Darmkrebszentrum werden festgelegte Qualitätsstandards erfüllt. Entscheidender Bestandteil dieser Qualität ist die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit – von der Diagnose über die Behandlung bis zur Nachsorge. In wöchentlichen Tumorkonferenzen entwickeln Spezialistinnen und Spezialisten die bestmögliche, auf die individuelle Lebenssituation abgestimmte Therapie. Auch auf Station steht ein erfahrenes, multiprofessionelles Team bereit: Pflegekräfte, onkologische Fachpflege, Psychoonkologinnen und -onkologen und Sozialarbeitende begleiten die Patientinnen und Patienten auf dem Weg der Behandlung.
Beim Patientenforum erhalten Interessierte Einblicke in die Arbeitsweise des Darmzentrums, in moderne Behandlungswege und das Zusammenspiel der beteiligten Fachdisziplinen. Der Leiter des Darmzentrums, Prof. Dr. Clemens Jaeger, erläutert gemeinsam mit seinem Stellvertreter, Prof. Dr. Matthias Seelig, was eine gute Versorgung im Darmzentrum ausmacht – fachlich, menschlich und strukturell. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit dem Team ins Gespräch zu kommen. Das volle Programm findet sich im Veranstaltungskalender der Klinik unter www.varisano.de.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung zum Termin unter Telefon 06196 65-7601 oder per E-Mail an chirurgie1@varisano.de
Veranstaltungsort:
varisano Krankenhaus Bad Soden
Kronberger Straße 36
65812 Bad Soden am Taunus
Cafeteria im Erdgeschoß des Hauses